Was man bei chronischer Keratitis essen sollte
Chronische Keratitis ist eine häufige Augenerkrankung, die hauptsächlich durch Symptome wie Augenrötung, Augenschmerzen, Lichtscheu und Tränenfluss gekennzeichnet ist. Neben der medikamentösen Behandlung ist auch eine Ernährungsumstellung ein wichtiges Mittel zur Linderung der Symptome. Dieser Artikel kombiniert aktuelle Themen und aktuelle Inhalte im Internet der letzten 10 Tage, um Ihnen detaillierte Ernährungsempfehlungen für Patienten mit chronischer Keratitis zu geben.
1. Ernährungsgrundsätze bei chronischer Keratitis

1.Ergänzung mit Vitamin A-reichen Lebensmitteln: Vitamin A ist für die Gesundheit der Augen unerlässlich und trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion der Hornhaut bei.
2.Erhöhen Sie die Aufnahme von Antioxidantien: Antioxidantien können Augenentzündungen reduzieren und die Hornhaut vor Schäden schützen.
3.Vermeiden Sie irritierende Lebensmittel: Scharfe, fettige und andere Lebensmittel können Entzündungen verschlimmern und sollten so weit wie möglich vermieden werden.
2. Liste empfohlener Lebensmittel
| Lebensmittelkategorie | Empfohlenes Essen | Wirksamkeit |
|---|---|---|
| Reich an Vitamin A | Karotten, Spinat, Kürbis, Tierleber | Erhalten Sie die Gesundheit der Hornhaut und fördern Sie die Reparatur |
| Reich an Vitamin C | Zitrusfrüchte, Kiwi, Erdbeeren | Antioxidativ, entzündungshemmend |
| Reich an Omega-3-Fettsäuren | Tiefseefisch (Lachs, Thunfisch), Leinsamen | Entzündungshemmend, lindert trockene Augen |
| Reich an Zink | Austern, mageres Fleisch, Nüsse | Stärken Sie die Immunität und fördern Sie die Heilung |
3. Zu vermeidende Lebensmittel
| Lebensmittelkategorie | Zu vermeidende Lebensmittel | Grund |
|---|---|---|
| scharfes Essen | Chili, Senf, Pfeffer | Kann die Augen reizen und Entzündungen verschlimmern |
| Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt | Kuchen, Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke | Kann die Immunität schwächen |
| Frittiertes Essen | Gebratenes Hähnchen, Pommes Frites, frittierte Teigstangen | Kann die Entzündungsreaktion verstärken |
4. Heißes Thema: Neue Erkenntnisse zur Ernährung bei chronischer Keratitis
In den letzten 10 Tagen gab es die folgenden hitzigen Diskussionen zum diätetischen Management chronischer Keratitis:
1.Die Rolle von Probiotika: Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass die Darmgesundheit mit Augenentzündungen zusammenhängt und eine angemessene Ergänzung mit Probiotika zur Linderung chronischer Keratitis beitragen kann.
2.Entzündungshemmende Wirkung von Curcumin: Curcumin in Kurkuma hat eine starke entzündungshemmende Wirkung und die Zugabe einer kleinen Menge zur Nahrung kann bei Augenentzündungen hilfreich sein.
3.Die Bedeutung der Wasseraufnahme: Eine ausreichende Wasseraufnahme hilft, die Tränensekretion aufrechtzuerhalten und die Symptome des trockenen Auges zu lindern.
5. Empfohlene Ernährungstherapiepläne
| Diätplan | Spezifische Praktiken | Anwendbare Symptome |
|---|---|---|
| Karotten- und Wolfsbeerbrei | Karotten würfeln und mit Wolfsbeere und Reis kochen | Trockene Augen, verschwommenes Sehen |
| Spinat- und Schweinelebersuppe | Spinat und Schweineleber zusammen kochen, ein paar Ingwerscheiben dazugeben | Vitamin-A-Mangel |
| Blaubeerjoghurt | Frische Blaubeeren gemischt mit zuckerfreiem Joghurt | Bedarf an Antioxidantien |
6. Ernährungsvorkehrungen
1.ausgewogene Ernährung: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf eine Art Nährstoff, sondern achten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung.
2.Grundsatz der Mäßigung: Auch gesunde Lebensmittel sollten in Maßen verzehrt werden, um ein Übermaß zu vermeiden.
3.individuelle Unterschiede: Menschen, die auf bestimmte Lebensmittel allergisch oder unverträglich sind, sollten verwandte Lebensmittel meiden.
4.Kooperieren Sie bei der Behandlung: Eine diätetische Konditionierung kann eine medikamentöse Behandlung nicht ersetzen und sollte in Verbindung mit ärztlichem Rat erfolgen.
7. Zusammenfassung
Die diätetische Behandlung chronischer Keratitis erfordert eine umfassende Berücksichtigung der Nahrungsergänzung und der Entzündungskontrolle. Durch eine vernünftige Ernährung können Sie dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Augengesundheit zu fördern. Denken Sie daran, dass gesunde Essgewohnheiten langfristiges Engagement erfordern, um signifikante Ergebnisse zu erzielen. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
(Der vollständige Text umfasst insgesamt etwa 850 Wörter)
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details